Blockheizkraftwerk
Was ist ein Blockheizkraftwerk?
Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist ein kleines, kompaktes betriebseigenes Kraftwerk, das für Ihren Betrieb sowohl Strom als auch Wärme produziert. SEHON ist auf den Einsatz von Blockheizkraftwerken in Karosserie- und Lackierbetrieben spezialisiert.
Wie funktioniert ein Blockheizkraftwerk?
Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) arbeitet nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Es erzeugt gleichzeitig Strom und Wärme, indem es einen Brennstoff (zum Beispiel Gas, Öl oder Biogas) verbrennt und die dabei entstehende Wärme zur Heizung und Warmwasserbereitung nutzt. Sowohl die erzeugte Wärme als auch der Strom können direkt vor Ort genutzt oder ins öffentliche Netz eingespeist werden.
Welche Vorteile bietet ein Blockheizkraftwerk?
Der Einsatz eines Blockheizkraftwerks (BHKW) bietet eine Reihe von Vorteilen bei der Strom- und Wärmeversorgung Ihres Betriebs. Wesentliche Vorteile sind eine hohe Effizienz, Kosteneinsparungen und der Umweltschutz (Nachhaltigkeit). Ein Blockheizkraftwerk führt zu einem geringeren Energieverbrauch, zu weniger CO₂-Emissionen und zu einer geringeren Abhängigkeit von Ihrem Stromversorger. Der Einsatz von Blockheizkraftwerken wird in Deutschland staatlich gefördert. Ein Blockheizkraftwerk ist für die meisten Betriebe die am einfachsten zu realisierende Maßnahme zum Energiesparen.
Was kostet eine Blockheizkraftwerk (BHKW)?
Der Kosten eines Blockheizkraftwerks (BHKW) richten sich vor allem nach der Größe des BHKW. Nano- und Mikro-BHKW eignen sich für Privathaushalte. Im Karosserie- und Lackierbetrieben werden meist ein oder mehrere Mini-BHKW eingesetzt, deren Anschaffungspreise von der jeweiligen Auslegung, Größe und Technik abhängig sind. Zu den Anschaffungskosten kommen noch die Kosten für die Installation, die Wartung und die Betriebskosten für den verwendeten Brennstoff (z. B. Biogas, Erdgas). Gleichzeitig können von den Anschaffungskosten die staatlichen Fördermittel abgezogen werden.
Wird ein Blockheizkraftwerk staatlich gefördert?
In Deutschland wird der Einsatz eines oder mehrerer Blockheizkraftwerke (BHKW) staatlich gefördert. Die Förderung von Blockheizkraftwerken (BHKW) kann auf Bundes- und Landesebene sowie in Form steuerlicher Vorteile erfolgen. Möglich sind Zuschüsse und zinsgünstige Kredite über die KfW, Vergütungen für eingespeisten und selbst genutzten Strom gemäß dem KWK-Gesetz sowie indirekte Förderungen, beispielsweise in Form von Steuererleichterungen für die Energiesteuer und einer reduzierten EEG-Umlage.
Mit welchem Brennstoffen kann ein Blockheizkraftwerk betrieben werden?
Ein Blockheizkraftwerk kann mit nahezu allen Brennstoffen betrieben werden. Dazu gehören vor allem Biogas, Erdgas, Flüssiggas, Biogas, Heizöl, Holzpellets und Hackschnitzel. In den meisten Lackierbetrieben werden Blockheizkraftwerke mit Biogas oder Erdgas angetrieben.
Was ist bei einem BHKW für Lackierbetriebe zu beachten?
Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) für Lackierbetriebe muss für die besonderen Anforderungen eines Lackierbetriebs abgestimmt sein. Lackierbetriebe unterliegen in ihrem Energiebedarf saisonalen und tagesaktuellen Schwankungen. Deshalb ist es sinnvoll, mit SEHON, einem absoluten Spezialisten für Energie und Wärme in Lackierbetrieben zu sprechen. Jeder Lackierbetrieb ist baulich und in seiner Größe unterschiedlich aufgestellt. Um die bestmögliche Lösung und maximale staatliche Förderung zu erhalten, sollte Ihr BHKW von einem Branchenspezialisten in Ihr Strom- und Wärmekonzept integriert werden.
Warum sind Blockheizkraftwerke in Lackierbetrieben so beliebt?
Blockheizkraftwerke können in den meisten Betrieben problemlos eingesetzt oder nachgerüstet werden, um sofort, effektiv und in großem Stil viel Energie zu sparen und gleichzeitig in den Genuss von Fördermitteln zu kommen. Neben Photovoltaik gehören Blockheizkraftwerke zu den effektiven Nachhaltigkeitsboostern. Blockheizkraftwerke können den Energiekosten und die CO₂-Emissionen dramatisch senken.
Kann meine Lackierkabine durch ein BHKW angetrieben werden?
Ja, es ist möglich und sinnvoll, Ihre Lackierkabine und Ihren Trockner von einem BHKW mit Energie versorgen zu lassen. Denn die Lackierkabine und der Trockner gehören zu den größten Energieverbrauchern. Wenden Sie sich an SEHON, wenn Sie ein BHKW planen, Ihren Betrieb energetisch modernisieren möchten oder einen neuen Betrieb planen.
Kann ich mir Lackierbetriebe mit Blockheizkraftwerken ansehen?
Ja, Sie können sich Lackierbetriebe, die von SEHON mit Blockheizkraftwerken (BHKW) ausgestattet worden sind, anschauen. Über SEHON erhalten Sie eine Übersicht der Lackierbetriebe mit BHKW. Wenn Sie einen Neubau oder eine Modernisierung planen, können Sie Ihren Besuch auch mit der Begleitung von SEHON planen. Wir bieten Ihnen an, dass Sie direkt vor Ort an einem Praxisbeispiel und im persönlichen Dialog alles Wissenswerte über Energiesparen und Nachhaltigkeit erfahren. Nehmen Sie mit uns einfach >> Kontakt auf.