Liebherr-Werk Ehingen – Retrofit der Lackieranlagen mit Schwerpunkt Energie und Nachhaltigkeit

SEHON Modernisierung der Lackieranlagen bei Liebherr-Werk Ehingen

Über Liebherr-Werk Ehingen

Die Liebherr-Werk Ehingen GmbH ist einer der weltweit führenden Hersteller von Fahrzeugkranen. Das Produktprogramm umfasst hochmoderne Teleskop- und Gittermastkrane auf Mobil- und Raupenfahrwerken. Von der Entwicklung bis zum Service stehen die Bedürfnisse der Kunden an erster Stelle. Das Ziel besteht darin, Maßstäbe in Bezug auf Qualität, Funktionalität und Sicherheit zu setzen und eine hohe Verfügbarkeit der Geräte im Einsatz zu gewährleisten. Das Werk im süddeutschen Ehingen (Donau) bietet den rund 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern attraktive Arbeitsplätze mit vielfältigen Aufgabenbereichen.

Weltmarktführer für Mobil- und Raupenkrane

Die Liebherr-Werk Ehingen GmbH wurde 1969 gegründet. Durch ihre qualitativ hochwertigen und marktorientierten Produkte entwickelte sich das Unternehmen zum Weltmarktführer bei Mobil- und Raupenkranen. Seit der Gründung wurden die Produktionsstätte und ihre Kapazitäten kontinuierlich erweitert. Heute werden täglich sechs Fahrzeugkrane aus Ehingen an Kunden in aller Welt ausgeliefert.

Die CO₂-reduzierte Lackiererei
Liebherr arbeitet nach den Richtlinien der CO₂-Neutralität. Das Unternehmen setzt auf energieeffiziente Geräte, nachhaltige Beschaffung und erneuerbare Energien, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Die Erfüllung dieser Richtlinien ist für Liebherr nicht nur eine Verpflichtung, sondern ein gelebtes Engagement für eine nachhaltigere Zukunft. Liebherr optimiert seine Prozesse kontinuierlich und setzt sich für den Umweltschutz ein, um moderne Mobilität im Einklang mit der Umwelt zu gestalten.

Funktionsbeschreibung: Energiezentrale der Liebherr-Lackiererei
Liebherr besitzt eine multivalente Energiezentrale zur bedarfsgerechten Strom- und Wärmeerzeugung. Die wesentlichen Energieerzeuger sind:

  • 3 Blockheizkraftwerke (BHKW) zur Erzeugung von elektrischer Energie und Wärme.
  • 1 Gas-Brennwert-Spitzenlastkessel zur Erzeugung von Wärme.
  • 1 Elektrokessel zur Prozesswärmeerzeugung aus überschüssiger PV-Stromerzeugung.
  • 1 Photovoltaik-Anlage zur Erzeugung von Strom aus Sonnenlicht
18 m paint booth divided into two sections

Hypermoderne energiesparende 18 m lange Lackierkabine von SEHON.

18 m paint booth for cars, trucks and buses

Aufgeteilt in 2 Sektionen (10 m und 8 m Länge) für Fahrzeuge jeder Art und Größe. 

18 m long paint booth

XXL-Lackierkabine modernste Technologie, nachhaltig und energiesparend.

Company building Motoren Bauer Weilheim

Motoren Bauer ein Unternehmensbereich der Bauer Unternehmensgruppe.

Full glass walk-in doors into the paint booth

Modernes offenes Design, hier: 2 Vollglas-Begehtüren.

Riesige Lackierkabine, riesige Aggregate-Technik (Rotationswärmetauscher).

SEHON-Lackieranlagen bei Motoren Bauer

Bei Motoren Bauer wurde mit SEHON eine neue, nachhaltige und prozessorientierte Lackierstraße für Fahrzeuge aller Art und Größe gebaut:
 
 
 
 
SEHON Premium Lackier- und Trocknungsanlage SE-PROFESSIONAL FUTURA

 

 
  • Nutzmaße 18 m × 6 m × 6 m (Länge x Breite x Höhe) aufgeteilt in 2 Sektionen: 10 m × 6 m × 6 m (Länge x Breite x Höhe) und 8 m × 6 m × 6 m (Länge x Breite x Höhe)
  • Ganzjahres-Wärmerückgewinnung mit Rotationswärmetauscher mit bis zu 70 % Wärmerückgewinnung
  • SE-ÖCOTOP höchst effizientes energiesparendes Aggregat mit integrierter Ganzjahres-Wärmerückgewinnung SE-NONSTOP-PLUS. Nicht nur beim Lackieren und Trocknen, sondern in allen 3 Betriebsarten aktiv (Lackieren-Ablüften-Trocknen).
  • SE-ÖCOPLUS NT Energiesparsystem
  • SE-NONSTOP-PLUS einzigartige energieeffiziente Wärmerückgewinnung (WRG) als Ganzjahres-System mit optimaler Vorfiltration der Fortluft. WRG auch im Trocknen-Modus aktiv! Automatisches von der Außentemperatur abhängiges Umschalten auf den perfekten Betriebsmodus.
  • SE-CONTROL vollautomatisches Luftdruck-Regulierungs-System für höchste Sicherheit und Qualität
  • SE-AIRMASTER frequenzgesteuertes vollautomatisches Luftmanagement
  • SE-SUPRACLEAN Filtertechnologie mit perfekt aufeinander abgestimmten Filterstufen und 100%-Filtrierung der Fortluft, keine Reinigung der Aggregate und Wärmerückgewinnung notwendig – dadurch system-lebenslange Sicherung des Wirkungsgrads.
  • Alu-Sprossentor als Einfahrtstor
  • 4 Vollglas-Begehtüren
  • LED-Schrägeinbauleuchten

Fahrzeugvorbereitung mit Abluftfiltration und Gitterrostabdeckung 

2 Versorgungsterminals für Vorbereitungsplätze mit Schleifstaubabsaugung, Versorgungsschrank

Liebherr-Werk Ehingen GmbH
Dr.-Hans-Liebherr-Straße 1
89584 Ehingen

Telefon: +49 7391 502-0
Fax: +49 7391 502-3399
E-Mail: info@motoren-bauer.de
Homepage

Liebherr Logo

Autor: Michael Teschke, Fotos: SEHON, Liebherr.