Lackierkabinen – Tipps für starke Winter
Lackierkabinen – Tipps für starke Winter mit Eis und Schnee
4 Tipps für den störungsfreien Betrieb Ihre Lackieranlage(n) in starken Wintern.
- Lackierkabinen sind in unseren Breiten in der Regel für Temperaturen von -10° Celsius bis +20° Celsius ausgelegt. Sinkt die Außentemperatur unter -10° Celsius reduzieren Sie bitte die Zuluftmengen.
- Bei warmwasser-geführten Lufterhitzern niemals den Hauptschalter ausschalten, da sonst die Frostschutzfunktion deaktiviert wird und keine Spülung der Warmwasser-Register erfolgen kann (Einfrieren / Platzen möglich).
- Prüfen Sie, ob die Außenansaugung (meist auf dem Dach) frei von Schnee und Eis ist, ansonsten besteht die Gefahr, dass Wasser in die Anlage gelangt. Die Folge könnten gestörte Lackierergebnisse sein.
- Ein Anfrieren des Ansauggitters ist ebenfalls möglich und minimiert ggf. die Luftmengen. Auch das Ansauggitter von Eis und Schnee befreien.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen ein paar wertvolle Tipps geben, damit Ihr Geschäft auch bei extremen Bedingungen störungsfrei weiter läuft. Manchmal sind es kleine Praxistipps mit großer Wirkung. Ihnen und uns weiterhin viel Erfolg.
Kunden über die Zusammenarbeit mit SEHON
Interessiert Sie das Thema?
SEHON auf dem ZKF-Branchentreff 2025
Besuchen Sie SEHON am 23. Mai 2025 auf dem ZKF Branchentreff in Weimar. Erfahren Sie alles über die aktuellen Trends und Technik bei Lackieranlagen.
SEHON auf den Würzburger Karosserie- und Schadenstagen 2025
Besuchen Sie SEHON am 21. – 22. März 2025 im Vogel Convention Center Würzburg und erfahren Sie alles über die neuesten Entwicklungen in der Lackiertechnik! Wie sehen moderne, zukunftssichere Lackieranlagen aus? Welche Energiesparmaßnahmen gibt es?
Deutscher Lackierertag 2025
Termin: Am 7. und 8. Februar 2025 im schwäbischen Steinheim am Albuch bei Uthoff KLS, einem modernen K+L-Betrieb, der von SEHON mit Lackieranlagen, Lackiertechnik, Energie- und Wärmetechnik ausgestattet wurde. SEHON Technologie live erleben.